Wurzelkanalbehandlung


 

Wurzelkanalbehandlung

Eine Wurzelkanalbehandlung stellt grundsätzlich den Versuch des Zahnerhaltes dar. Liegt der Zahnnerv frei ist häufig eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Ursächlich für einen entzündeten bzw. freiligenden Zahnnerv ist meistens eine tiefreichende Karies bzw. eine permanente Reizung des Nervs. Die Entzündung des Zahnnervs geht häufig mit Schmerzen einher und bei ausbleibender Behandlung stirbt der Zahnnerv ab. Es ist jedoch auch möglich, dass ein Zahn unbemerkt abstirbt. In jedem Fall sollte der marktote Zahn behandelt werden, weil er einen Entzündungsherd im Körper darstellt. Die Erfolgsaussicht einer Wurzelkanalbehandlung ist unter anderem davon abhängig wie stark die Zahnwurzeln gekrümmt sind, wie schwerwiegend die Entzündung oder wie gut der Zahn zugänglich ist.
 
 
 
 
Wann immer möglich benutzen wir die elektrische Wurzelkanalaufbereitung. Das heißt: rotierenede Feilen entfernen den Zahnnerv, Bakterien und infiziertes Gewebe aus dem Wurzelkanal und ermöglichen somit später eine bessere Füllung des komplexen Wurzelkanalsystems.
Die Vorteile für den Patienten sind eine deutlich verkürzte Behandlungsdauer, bessere Resultate und damit eine bessere Prognose für den Zahn.
Wurzelkanalbehandelte Zähne sind nicht selten durch große Füllungen aus der Vergangenheit vorgeschädigt und ihre Zahnsubstanz versprödet im Laufe der Zeit, aufgrund der nicht mehr gegebenen Versorgung durch das Zahnmark. Die Bruchgefahr für solche Zähne ist also deutlich erhöht. Deshalb ist es ratsam diese Zähne relativ zeitnah durch eine Überkronung zu stabilisieren.