Knirsch-/Schnarch-Schienen


 

Zähneknirschen / -pressen (Bruxismus)

In der heutigen Zeit sind viele Menschen zunehmenden Stress, beruflicher oder privater Art, ausgesetzt. Aber auch alltägliche, banale Dinge wie Autofahren können permanenten Stress provozieren. Dieser Stress kann sich im Bruxismus (üblicherweise nächtliches Zähneknirschen oder -pressen) ausdrücken: antatt der nächtlichen Ruhephase ist die Kaumuskulatur in einer permanenten Phase der Anspannung, das heißt der Betroffene verarbeitet den Alltagsstress in der Nacht. Symptome können sein: vor allem morgentliche Empfindlichkeiten beim Zubeißen, schmerzhafte Kaumuskulatur im Bereich der Wangen oder schmerzhafte Kiefergelenke. Um diese Symptome zu beseitigen und auch um die Zähne selber zu schützen werden abnehmbare Kunststoffschienen angefertigt, die hauptsächlich nachts getragen werden. Ziel der Schienen ist es das Gleichgewicht zwischen Kiefergelenk und Kaumuskulatur wieder herzustellen.
 
 

Schnarchschienen

Schnarchen kann nicht nur die Nachtruhe stören, sondern auch erheblich die nächtliche Erholung des Betroffenen beeinträchtigen. Viele Menschen Schnarchen ohne es selber zu wissen, sowohl Männer als auch Frauen. Schnarchen kommt durch eine Verengung des Atemweges im Rachenbereich zustande: durch das Entspannen von Zunge und Gaumensegel und dem daraus resultierenden Absacken der Weichgewebe in Rückenlage kommt es zum typischen Schnarchgeräusch. Die Verengung der Atemwege kann sogar zu multiplen Atemaussetzern führen, was in Schlafstörungen resultiert. Die Folge von dauerhaften Schlafstörungen können gesteigerte Tagesmüdigkeit und eintretende Herz-Kreislauf Probleme sein.
Eine Verbesserung kann durch spezielle Schienen im Ober- und Unterkiefer realisiert werden, die den Unterkiefer so positionieren, dass die Atemwege frei bleiben und ein erholsamer Schlaf ermöglicht wird. Anders als die einfachen Knirscher-Schienen werden die Kosten für die speziellen Scharcher-Schienen nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen somit privat bezahlt werden.